Slide background
Ein Wort von Simon Gfeller

Der Herr Müller het die Rächnig mit spitze Fingeren agrüehrt u derzue es Gsicht gmacht, wi wen er uf enes Muuseböhneli bisse hätt.

Weiterlesen ...

Aktuelles

Sonderangebot

Im Chrämerlade offerieren wir Ihnen gegenwärtig das Buch "Simon Gfeller und das Theater zum Sonderpreis von 20 statt 38 Franken.

 

Simon Gfeller: «Niemals Bühnenwirksamkeit auf Kosten der Lebenswahrheit»

Zum 150. Geburtstag von Simon Gfeller gab die Simon Gfeller Stiftung die Theaterstücke in einem Band heraus. Einmal waren die Stücke zuvor nur als vom Dichter selbst betreute Einzelausgaben in der schwer lesbaren Frakturschrift antiquarisch oder über Bibliotheken zugänglich. Zudem ist die Stiftung überzeugt, dass die Dramen aber ebenfalls als literarische Kunstwerke zu gelten haben, die man wie Erzählungen, Romane und Gedichte auch lesend zur Kenntnis nehmen kann.

Simon Gfeller: «Der unerschöpfliche Reichtum der Erzählung wird man auf der Bühne nicht voll ausbreiten können. Alles muss straffer und knapper gehalten werden. Hierin das richtige Mass zu treffen, ist eine Hauptschwierigkeit, denn den Gesetzen der Bühnenkunst zuliebe alles zu überhasten und vergewaltigen wäre Vandalismus.»

Schon in Simon Gfellers Prosawerken lässt sich sein dramatisches Talent ahnen. Er versteht es, in den oft in seinen Erzählungen verwendeten Dialogen Feinheiten von Charakteren und Situationen unmittelbar und direkt deutlich zu machen, ohne sie als Erzähler beschreiben zu müssen.

Aktuelles

Unsere Veranstaltungen 2023

Simon Gfeller und das Radio

Weltgeschichtliche Augenblicke an der Grabenhalde

Radio-Raritäten aus Privatbesitz

 Ausstellung im Alten Schulhaus Thal (Simon Gfeller Museum)

Geöffnet Mai bis Oktober 2023, 9 bis 18 Uhr

Vernissage: Sonntag, 30. April 2023, 11 Uhr

Öffentliche Führungen jeweils am ersten Sonntag des Monats:

Sonntag, 7. Mai 2023, 11 Uhr

Sonntag, 4. Juni 2023, 11 Uhr

Sonntag, 2. Juli 2023, 11 Uhr

Sonntag, 6. August 2023, 11 Uhr

Sonntag, 3. September 2023, 11 Uhr

Sonntag, 1. Oktober 2023, 11 Uhr

Sonntag, 5. November 2023, 11 Uhr

Führung für Schulklassen: Die Bedeutung des elektrischen Stroms für die Medientechnik. Information und Anmeldung: Erwin Jenni 077 504 24 79

Flyer

 

Das Kind und die Fotoschachtel

Francesco Miceli (Text) und Markus Baumann (Fotografie)

Ausstellung im Krummholzbadstöckli

Mai bis November 2023

Geöffnet: täglich 9 bis 18 Uhr

Vernissage: Sonntag, 30. April 2023, 14.30 Uhr

Gesang: Selina Maria Batliner

Ton: Felix Hochuli

Flyer

Matinee mit Francesco Micieli und dem Trio Re

Fremdland - Text und Musik

Samstag, 5. November 2023, 11.00 Uhr

Gasthof Krummholzbad, Heimisbach

Flyer

 

Weiterlesen ...

Sonderangebot für Vinyl-Freunde

 

 

Parallel zur aktuellen Sonderausstellung im Museum "Simon Gfeller und das Radio" im alten Schulhaus Thal haben wir auch unsere Website mit Tonaufnahmen ergänzt. Die Bildergalerie heisst deshalb neu "Bild und Ton". Sie finden dort auch die Aufnahme mit der Originalstimme von Simon Gfeller. Zudem können die Schallplatten gehört werden, die von Simons Sohn, dem Kunstmaler Werner Gfeller, besprochen wurden.

In diesem Zusammenhang können wir Vinyl-Freunden ein aktuelles Sonderangebot machen: Wir verkaufen die noch vorhandenen Platten mit "Niggels Blueschtfahrt" im Museum und im Krummholzbad-Stöckli. Der Preis ist 10 Franken; es findet kein Versand statt.

Es het, solangs het.

Weiterlesen ...

DIESE WEBSEITE VERWENDET COOKIES, UM BESTIMMTE FUNKTIONEN ZU ERMÖGLICHEN UND DAS ANGEBOT ZU VERBESSERN. INDEM SIE HIER FORTFAHREN, STIMMEN SIE DER NUTZUNG VON COOKIES ZU

Die Simon Gfeller Stiftung wird unterstützt durch

SL KtBE Kultur d 4f