Slide background
Ein Wort von Simon Gfeller

Es isch nämlig ame schönen Augschtsunndinomittag gsi u ne Hitz, daß ’s Schachehüttli, wo ne Steiwurf wyter änen im Mätteli gstangen isch, syner alte, graue Schingle ganz struuben ufgstellt het.

Weiterlesen ...

Chrämerlade

Complete 0%
1 Bücher wählen 2 Persönliche Daten 3 Abschliessen

Werkausgabe in 10 Bänden

Em Hag no

CHF 25

Eichbüehlersch

CHF 25

Ämmegrund

CHF 25

Landbärner

CHF 25

Drätti, Müetti u der Chlyn

CHF 25

Seminarzyt

CHF 25

Heimisbach

CHF 10

Geschichten aus dem Emmental

CHF 25

Steinige Wege.

CHF 25

Unveröffentlichtes

CHF 25

alle Werke von Simon Gfeller (Band 1 bis Band 10)

CHF 100

Inhaltsverzeichnisse zu den einzellnen Büchern finden Sie unter Werke

Bücher über Simon Gfeller

Erwin Heimann: Briefwechsel zwischen Simon Gfeller und Otto von Greyerz

CHF 15

Valentin Binggeli: Simon Gfeller –Eine Biographieentlang von Selbstzeugnissen und Zeitdokumenten

CHF 10

Christian Joss: «Es geit niene gspässiger weder uf der Wält» Der Mensch im Werk von Simon Gfeller

CHF 15

Walter Herren/Martin Dreier: Simon Gfeller und das Theater

CHF 38

alle Werke über Simon Gfeller

CHF 50

Illustrierte Simon Gfeller Trilogie

Heimisbach

CHF 38

Lehre wärche

CHF 38

Steinige Wege

CHF 38

gesamte Simon Gfeller Trilogie

CHF 75

Hörbücher, gelesen von Rudolf Stalder

Lehre wärche

CHF 35

Heimisbach

CHF 35

Erläbts Ämmital
13 Gschichte vom Karl Uetz

CHF 35

Ihre Artikel
Gesamt
CHF 0.00
Zurück Nächste
Complete 33%
1 Bücher wählen 2 Persönliche Daten 3 Abschliessen
Name und Vorname *
Strasse und Hausnummer *
PLZ / Ort *
Telefon
E-Mail *

*Pflichtfelder

Lieferadresse gleich wie Rechnungsadresse
Ja
Nein
Name und Vorname *
Strasse und Hausnummer *
PLZ / Ort *
Ihre Artikel
Gesamt
CHF 0.00
Zurück Nächste
Complete 66%
1 Bücher wählen 2 Persönliche Daten 3 Abschliessen
Feldtitel eingeben
Gesamt
CHF 0.00
AGB's *

AGB's

Zurück Nächste

 

Aktuelles

Unsere Veranstaltungen 2023

Simon Gfeller und das Radio

Weltgeschichtliche Augenblicke an der Grabenhalde

Radio-Raritäten aus Privatbesitz

 Ausstellung im Alten Schulhaus Thal (Simon Gfeller Museum)

Geöffnet Mai bis Oktober 2023, 9 bis 18 Uhr

Vernissage: Sonntag, 30. April 2023, 11 Uhr

Öffentliche Führungen jeweils am ersten Sonntag des Monats:

Sonntag, 7. Mai 2023, 11 Uhr

Sonntag, 4. Juni 2023, 11 Uhr

Sonntag, 2. Juli 2023, 11 Uhr

Sonntag, 6. August 2023, 11 Uhr

Sonntag, 3. September 2023, 11 Uhr

Sonntag, 1. Oktober 2023, 11 Uhr

Sonntag, 5. November 2023, 11 Uhr

Führung für Schulklassen: Die Bedeutung des elektrischen Stroms für die Medientechnik. Information und Anmeldung: Erwin Jenni 077 504 24 79

Flyer

 

Das Kind und die Fotoschachtel

Francesco Miceli (Text) und Markus Baumann (Fotografie)

Ausstellung im Krummholzbadstöckli

Mai bis November 2023

Geöffnet: täglich 9 bis 18 Uhr

Vernissage: Sonntag, 30. April 2023, 14.30 Uhr

Gesang: Selina Maria Batliner

Ton: Felix Hochuli

Flyer

Matinee mit Francesco Micieli und dem Trio Re

Fremdland - Text und Musik

Samstag, 5. November 2023, 11.00 Uhr

Gasthof Krummholzbad, Heimisbach

Flyer

 

Weiterlesen ...

Sonderangebot für Vinyl-Freunde

 

 

Parallel zur aktuellen Sonderausstellung im Museum "Simon Gfeller und das Radio" im alten Schulhaus Thal haben wir auch unsere Website mit Tonaufnahmen ergänzt. Die Bildergalerie heisst deshalb neu "Bild und Ton". Sie finden dort auch die Aufnahme mit der Originalstimme von Simon Gfeller. Zudem können die Schallplatten gehört werden, die von Simons Sohn, dem Kunstmaler Werner Gfeller, besprochen wurden.

In diesem Zusammenhang können wir Vinyl-Freunden ein aktuelles Sonderangebot machen: Wir verkaufen die noch vorhandenen Platten mit "Niggels Blueschtfahrt" im Museum und im Krummholzbad-Stöckli. Der Preis ist 10 Franken; es findet kein Versand statt.

Es het, solangs het.

Weiterlesen ...

DIESE WEBSEITE VERWENDET COOKIES, UM BESTIMMTE FUNKTIONEN ZU ERMÖGLICHEN UND DAS ANGEBOT ZU VERBESSERN. INDEM SIE HIER FORTFAHREN, STIMMEN SIE DER NUTZUNG VON COOKIES ZU

Die Simon Gfeller Stiftung wird unterstützt durch

SL KtBE Kultur d 4f