Slide background
Ein Wort von Simon Gfeller

Resli, gib acht, daß d’ nid fallscht! Resli, gang nid zum Brunne, du machsch di naß! Lue, wi d’blaui Handeli hescht, chumm i d’Stuben u wärm di!

Weiterlesen ...

Datenschutzerklärung

Wir legen grossen Wert auf einen transparenten Umgang mit unseren persönlichen Daten. Diese Datenschutzerklärung informiert darüber, welche persönlichen Daten wir sammeln, warum wir sie sammeln und wie wir sie nutzen. Wir aktualisieren diese Datenschutzerklärung regelmässig, um sicherzustellen, dass sie immer transparent und aktuell ist.

Wir, Die Simon Gfeller Stiftung, betreiben die Webseite www.simongfeller.ch (nachfolgend als "wir" oder "uns" bezeichnet). Auf unserer Webseite können Sie Informationen über uns erhalten, Online-Dienste nutzen und mit uns in Kontakt treten. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, und wir möchten Ihnen in dieser Datenschutzerklärung transparent und verständlich erläutern, welche Daten wir über unsere Webseite sammeln und wie wir damit umgehen.

Kontakt

Bei Fragen oder Anliegen zum Schutz Ihrer Daten durch uns erreichen Sie uns jederzeit per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Verantwortlich für die Daten, die über diese Website erfolgen:

Präsidentin

Elisabeth Schenk Jenzer

Thalgutstrasse 21
3452 Grünenmatt
3116 Kirchdorf

Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern. Die Änderungen werden auf unserer Webseite veröffentlicht, Sie werden nicht gesondert informiert.

Allgemeine Grundsätz

Welche Daten sammeln wir von Ihnen und von wem erhalten wir diese Daten

In erster Linie bearbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns übermitteln oder die wir beim Betrieb unserer Website sammeln. Unter Umständen erhalten wir personenbezogene Daten über Sie auch von Dritten. Das können folgende Kategorien sein:

  • Personenstammdaten (Name, Adresse, Geburtsdaten, etc.);
  • Kontaktdaten (Handynummer, E-Mailadresse, etc.);
  • Finanzdaten (bspw. Kontoangaben);
  • Onlinekennungen (bspw. Cookie-Kennung, IP-Adressen);
  • Standort- und Verkehrsdaten;

Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern. Die Änderungen werden auf unserer Webseite veröffentlicht, Sie werden nicht gesondert informiert.

Allgemeine Grundsätze

Welche Daten sammeln wir von Ihnen und von wem erhalten wir diese Daten

In erster Linie bearbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns übermitteln oder die wir beim Betrieb unserer Website sammeln. Unter Umständen erhalten wir personenbezogene Daten über Sie auch von Dritten. Das können folgende Kategorien sein:

  • Personenstammdaten (Name, Adresse, Geburtsdaten, etc.);
  • Kontaktdaten (Handynummer, E-Mailadresse, etc.);
  • Finanzdaten (bspw. Kontoangaben);
  • Onlinekennungen (bspw. Cookie-Kennung, IP-Adressen);
  • Standort- und Verkehrsdaten;

Unter welchen Voraussetzungen bearbeiten wir Ihre Daten?

 

Wir bearbeiten Ihre Daten nach Treu und Glauben und nach den in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Zwecken. Wir achten dabei auf eine transparente und verhältnismässige Bearbeitung. Sollten wir diese Grundsätze ausnahmsweise nicht einhalten können, kann die Datenbearbeitung trotzdem rechtmässig sein, weil ein Rechtfertigungsgrund vorliegt. Als Rechtfertigungsgrund kommt namentlich in Frage:

Wie können Sie Ihre Einwilligung widerrufen?

Haben Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt, bearbeiten wir Ihre Daten im Rahmen dieser Einwilligung, soweit wir keinen anderen Rechtfertigungsgrund haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen und eine E-Mail an die im Impressum genannte Adresse schicken. Bereits erfolgte Datenverarbeitungen sind davon nicht betroffen.

Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Grundsatz

Wir geben so wenig Daten wie möglich an Dritte weiter. Wir sind unter Umständen darauf angewiesen, die Dienste Dritter oder von verbundenen Unternehmen in Anspruch zu nehmen und diese mit der Verarbeitung Ihrer Daten zu beauftragen (sog. Auftragsverarbeiter). Das können beispielsweise sein:

  • Buchhaltung, Treuhand und Revisionsunternehmen;
  • Beratungsunternehmen (Rechtsberatung, Steuern, etc.);
  • IT-Dienstleister (Webhosting, Support, Clouddienste, Webseitengestaltung, etc.)

Unter Umständen sind wir auch verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten an Behörden bekanntzugeben.

Besuch unserer Social-Media-Kanäle

Wir haben auf unserer Website Links zu unseren Social-Media-Kanälen eingebettet. Das ist für Sie jeweils ersichtlich (typischerweise über entsprechende Symbole). Klicken Sie auf die Symbole, werden Sie auf unsere Social-Media-Kanäle weitergeleitet. Die Social Media Anbieter erfahren in diesem Fall, dass Sie von unserer Website auf deren Plattform zugreifen. Die Social Media Anbieter können die so erhobenen Daten für eigene Zwecke nutzen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch die Betreiber erhalten.

Aufbewahrung von Kundendaten

Wir bewahren die von Kunden erhobenen personenbezogenen Daten, die zur Abwicklung der geschäftlichen Tätigkeit erhoben wurden, nach dem letzten Bearbeitungsvorgang aus buchhalterischen Gründen 10 Jahre auf. Andere Daten bewahren wir auf, solange dies zur Durchführung des Vertrages und zur Wahrung unserer Rechte notwendig ist. Vorbehalten sind längere gesetzliche und operationelle Aufbewahrungspflichten/-gründe.

Wie schützen wir Ihre Daten?

Wir werden Ihre Daten sicher aufbewahren und alle angemessenen Massnahmen ergreifen, um Ihre Daten vor Verlust, Zugriff, Missbrauch oder Änderungen zu schützen. Unsere Vertragspartner und Mitarbeitende, die Zugang zu Ihren Daten haben, sind zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. In manchen Fällen wird es erforderlich sein, dass wir Ihre Anfragen an mit uns verbundene Unternehmen weiterreichen. Auch in diesen Fällen werden Ihre Daten vertraulich behandelt. Innerhalb unserer Webseite verwenden wir das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Übertragbarkeit Ihrer Daten. Des Weiteren haben Sie das Recht auf Einschränkung der Bearbeitung. Vorbehalten bleiben Aufbewahrung von Kundendaten sowie weitere gesetzliche Ausnahmefälle. Sie haben das Recht, der Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Ein Widerspruch gilt nur für die Zukunft und berührt die bisherige Bearbeitung nicht. Soweit wie aufgrund des Widerspruchs die mit Ihnen vertraglich vereinbarten Leistungen nicht mehr erbringen kann, gilt der Widerspruch als Vertragsverletzung des Kunden und wir haben das Recht, den Vertrag mit Ihnen fristlos aufzulösen. Vertraglich eingegangene Zahlungsverpflichtungen des Kunden bleiben bestehen. Zur Geltendmachung dieser Rechte können Sie uns unter der im Impressum angegebenen Adresse kontaktieren.

Einzelne Datenverarbeitungsvorgänge 

Bereitstellen der Webseite und Erstellung von Logfiles 

Welche Informationen erhalten wir und wie nutzen wir sie?

Indem Sie unsere Webseite besuchen, werden auf unseren Servern oder auf Servern von Dienstleistungen und Produkten, die wir beziehen und / oder installiert haben, bestimmte Daten automatisch zu Zwecken der Systemadministration, für statistische oder für Sicherungszwecke oder für Trackingzwecke gespeichert. 

  • den Namen Ihres Internetserviceproviders;
  • Ihre IP-Adresse (unter Umständen);
  • die Version Ihrer Browser-Software;
  • das Betriebssystem des Rechners mit dem auf die URL zugegriffen wird;
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs;
  • die Webseite, von der aus Sie URL besuchen;
  • die Suchwörter die Sie benutzt haben, um URL finden.

Weshalb dürfen wir diese Daten bearbeiten?

Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden und es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Die Speicherung der Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite zu garantieren und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse.

Wie können Sie die Datenerfassung verhindern?

Die Daten werden nur solange gespeichert, wie dies zur Erreichung des Zweckes Ihrer Erhebung notwendig ist. Dementsprechend werden die Daten nach Beendigung jeder Sitzung gelöscht. Die Speicherung der Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig, Sie haben daher keine Möglichkeit dagegen Widerspruch zu erheben.

Kontakt per E-Mail

Welche Informationen erhalten wir und wie nutzen wir sie?

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, erfassen und verwenden wir folgende Daten:

  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Den Inhalt, den Betreff und das Datum Ihrer E-Mail
  • Von Ihnen angegebene Kontaktdaten wie Ihren Namen, gegebenenfalls Ihre Telefonnummer und Adresse

Wir speichern diese Informationen, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und gegebenenfalls auf Folgefragen zu antworten. Dies erfolgt aufgrund vorvertraglicher Massnahmen oder unserer berechtigten Interessen an der Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Sicherheitshinweis Bitte beachten Sie, dass E-Mails während der Übertragung möglicherweise unbefugt gelesen oder verändert werden können. Ausserdem könnten E-Mails aufgrund von Spam-Merkmalen vom Spam-Filter abgewiesen werden.

Cookies

Wie funktionieren Cookies?

Unsere Webseite verwendet Cookies, die kleine Datenstücke sind, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Cookies richten keinen Schaden auf Ihrem Computer an und enthalten keine Viren.

Welche Informationen erhalten wir und wie nutzen wir sie?

Die meisten unserer Cookies sind sogenannte "Session-Cookies", die automatisch nach Ihrem Besuch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie löschen. Diese ermöglichen es uns, bei Ihrem nächsten Besuch Ihren Browser wiederzuerkennen und bestimmte Einstellungen (wie Spracheinstellungen oder Ortsangaben) zu speichern, damit Sie diese nicht erneut eingeben müssen.

Warum dürfen wir Cookies verwenden?

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Diese Datenverarbeitung basiert auf unseren berechtigten Interessen.

Wie können Sie die Datenerfassung durch Cookies verhindern?

Sie haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Sie können sie löschen oder die Übertragung über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren oder einschränken. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies möglicherweise die volle Funktionalität unserer Webseite beeinträchtigen kann.

Matomo

Wir setzen Matomo zur Nutzeranalyse ein, um die Gestaltung unserer Angebote und die Webseiten fortlaufend zu optimieren.  

Sie können im Webbrowser den sogenannten Do-Not-Track-Header setzen. Dieser wird dann bei jedem Webseitenaufruf übermittelt. Sollten Sie den Do-Not-Track-Header gesetzt haben, deaktivieren wir die Einbindung von Matomo auf unserer Webseite, hierdurch findet keine Nutzeranalyse statt.  

Weitere Informationen von Matomo, 150 Willis Street, Te Aro, Wellington 6011, New Zealand finden Sie unter https://matomo.org/privacy/?menu  

Schriften

Wir verwenden Web Fonts von Adobe und Google, um Schriftarten auf unserer Webseite korrekt darzustellen. Dies kann Informationen über Ihren Besuch erfassen, aber es geschieht im Interesse einer einheitlichen Darstellung unserer Webseite.

 

Aktuelles

Unsere Veranstaltungen 2023

Simon Gfeller und das Radio

Weltgeschichtliche Augenblicke an der Grabenhalde

Radio-Raritäten aus Privatbesitz

 Ausstellung im Alten Schulhaus Thal (Simon Gfeller Museum)

Geöffnet Mai bis Oktober 2023, 9 bis 18 Uhr

Vernissage: Sonntag, 30. April 2023, 11 Uhr

Öffentliche Führungen jeweils am ersten Sonntag des Monats:

Sonntag, 7. Mai 2023, 11 Uhr

Sonntag, 4. Juni 2023, 11 Uhr

Sonntag, 2. Juli 2023, 11 Uhr

Sonntag, 6. August 2023, 11 Uhr

Sonntag, 3. September 2023, 11 Uhr

Sonntag, 1. Oktober 2023, 11 Uhr

Sonntag, 5. November 2023, 11 Uhr

Führung für Schulklassen: Die Bedeutung des elektrischen Stroms für die Medientechnik. Information und Anmeldung: Erwin Jenni 077 504 24 79

Flyer

 

Das Kind und die Fotoschachtel

Francesco Miceli (Text) und Markus Baumann (Fotografie)

Ausstellung im Krummholzbadstöckli

Mai bis November 2023

Geöffnet: täglich 9 bis 18 Uhr

Vernissage: Sonntag, 30. April 2023, 14.30 Uhr

Gesang: Selina Maria Batliner

Ton: Felix Hochuli

Flyer

Matinee mit Francesco Micieli und dem Trio Re

Fremdland - Text und Musik

Samstag, 5. November 2023, 11.00 Uhr

Gasthof Krummholzbad, Heimisbach

Flyer

 

Weiterlesen ...

Sonderangebot für Vinyl-Freunde

 

 

Parallel zur aktuellen Sonderausstellung im Museum "Simon Gfeller und das Radio" im alten Schulhaus Thal haben wir auch unsere Website mit Tonaufnahmen ergänzt. Die Bildergalerie heisst deshalb neu "Bild und Ton". Sie finden dort auch die Aufnahme mit der Originalstimme von Simon Gfeller. Zudem können die Schallplatten gehört werden, die von Simons Sohn, dem Kunstmaler Werner Gfeller, besprochen wurden.

In diesem Zusammenhang können wir Vinyl-Freunden ein aktuelles Sonderangebot machen: Wir verkaufen die noch vorhandenen Platten mit "Niggels Blueschtfahrt" im Museum und im Krummholzbad-Stöckli. Der Preis ist 10 Franken; es findet kein Versand statt.

Es het, solangs het.

Weiterlesen ...

DIESE WEBSEITE VERWENDET COOKIES, UM BESTIMMTE FUNKTIONEN ZU ERMÖGLICHEN UND DAS ANGEBOT ZU VERBESSERN. INDEM SIE HIER FORTFAHREN, STIMMEN SIE DER NUTZUNG VON COOKIES ZU

Die Simon Gfeller Stiftung wird unterstützt durch

SL KtBE Kultur d 4f